Uns Gibt es jetzt auch in English
(We Are Now Available in English)
"www.youtubenews-info.page.tl"
_______________________
News
Wann:Jeden Mitwoch
News-Probleme
Wir haben ein paar technikische Probleme mit "Bester Kanal" diese Probleme werden behandelt und es wirt Balt wieder benutzbarr sein!
___________________________________________________________________________
eSport - The gaming inquest

ESL erstellt MSN Spielerrat
Momentan erfährt die ESL viele Neuerungen in den Ligen und den eigenen Reihen – den Admins. Momentan wird ein MSN-Spielerrat aufgebaut, wofür jedoch noch ein paar Leute fehlen. Nun hast du die Chance, Teil des ESL-Admin-Teams zu werden. Insgesamt besteht der Spielerrat aus zehn Mitgliedern, wovon sieben frei gewählt werden können, die anderen drei werden vom bisherigen Admin-Team gestellt. Mit dem Spielerrat soll die Lücke zwischen Umsetzung von Ideen und der Community geschlossen werden, sodass man sich als Spieler mit seinen Ideen und Konzepten an diese Personen wenden kann. Somit soll der ESL-Support entlastet und eine schnellere Bearbeitung gewährleistet werden.
Um in diesem Spielerrat mitwirken zu können, muss man mindestens 16 Jahre alt sein, eine akzeptable Umgangsform mitbringen und ein wenig Erfahrung haben. Auch die Sprachgewandtheit und Ideenfreudigkeit sollte in der Vergangenheit nicht vernachlässigt worden sein, da auch dies zu den Vorraussetzungen der Bewerbung zählt. Außerdem stimmt man mit der Bewerbung den Regeln zu, die ihr auf der ESL-Seite einsehen könnt. Auch nähere Informationen zu der Bewerbung findet ihr dort.

ENC '09-Finals auf der gamescom in Köln
Vom
19. bis 23. August geht die
gamescom in eine neue Runde. Wie nun bekanntgegeben wurde, findet die
European Nations Championship 2009 dort in
Köln statt. Das Mekka aller
Gaming- und eSport-Fans bietet alle erdenklichen Informationen zu Videospielen und interaktiver Unterhaltung.
Insgesamt werden dort
15.000 Euro Preisgeld bereitgestellt, was
zehn Nationalteams in
vier Disziplinen ergattern können.
Die
vier Disziplinen, die man auf der gamescom geboten bekommt, sind
Warcraft 3,
FIFA 2009,
Counter-Strike:Source und
Counter-Strike 1.6. In den
ersten drei Genres werden
nur die Grand Finals live übertragen, in der
letzten Disziplin messen sich sogar die
vier besten Nationen miteinander. Da die Hauptrunde schon vorüber ist und die Playoffs in den Startlöchern stehen, ist die Spannung kaum noch auszuhalten, da der Zeitraum zwischen den Playoffs und den Finals besonders groß ist.
2008 traf sich die Gamercommunity in
Leipzig, wo das Publikum spannende Partien und nicht vorherzusehende Ergebnisse zu sehen bekam.
Besonders spannend war das Match im
FIFA-Finale, wo
Deutschland erstmals geschlagen wurde. Im Gegensatz dazu gelang dem
Warcraft3-Team jedoch der
erste Triumph. Auch dieses Jahr werden die
ENC-Finals denen aus dem vergangen Jahr in nichts nachstehen, sodass sich alle Spieler und Fans auf ein
spannendes Wochenende freuen können.

Das Motorsport Magazin geht in die zweite Runde
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, ist nun die
zweite Ausgabe des
Motorsport Magazins veröffentlicht worden. Mit diesem Script will die ESL euch über
alle Geschehnisse im Portal informieren, wozu
Interviews und Insiderinfos zusammengetragen wurden. Das ist jedoch
nicht alles, was das Magazin zu bieten hat. Zusätzlich enthält es
alle wichtigen Details rund um die
Strecken der kommenden Knockout-Rennen von rfactor und Race07.
Selbst da legt die ESL noch einen drauf, denn zusätzlich werden die
vergangenen Rennen im Bereich
LiveforSpeed ausführlich erörtert, wovon der Pre-Seasons Cup letzte Woche ins finale Rennen ging. Wie auch in der ersten Version des Motorsport Magazins führt euch
Philipp Theiner durch die Geschehnisse der
letzten 14 Tage. Im
Onlineportal könnt ihr euch umschauen, viel über das Aktuellste erfahren und auch einiges lernen.
Außerdem
sucht die ESL für diesen Bereich auch noch
mehrere Admins. Wie gehabt, registriert euch kostenlos auf der
ESL-Page, wenn dies noch nicht zuvor geschehen ist, und bewerbt euch mit Hilfe des
Bewerbungsformulars.
___________________________________________________________________________
Jeder kann helfen, auch du! - Petition gegen das Verbot von Killerspielen


In den letzten Wochen und Monaten hat wohl jeder mitbekommen, dass es eine
gewaltige Diskussion zum Thema
Killerspiele gibt. Jetzt, kurz vor der
anstehenden Bundestagswahl, wird es ernst für alle
Zockerfreunde. Wer hat nicht schon mal ein
Egoshooter- bzw. Actionspiel gespielt? Den meisten geht es dabei absolut
nicht ums Töten, im
Gegenteil! Oft spielt man in Verbänden und Gruppen, den sogenannten
Clans. Dabei stehen die
Taktik und der Spaß im Vordergrund. Gamercommunitys geben oft als Beispiel an, dass man genau so gut mit comicartigen Figuren rumrennen könnte. Dies haben sich die Politiker jedoch
nicht zu Herzen genommen. Immer wieder, besonders in den
letzten drei Monaten, musste man geschockt wahrnehmen, dass die
Bundestagsabgeordneten ein
komplettes Killerspielverbot durchsetzen wollen. Bezüglich des
Amoklaufs in Winnenden sah
Innenminister von Niedersachsen
Uwe Schünemann (CDU) es als besonders wichtig an, dass eine Entscheidung
zeitnah getroffen wird.
Die
Electronic Sports League, die natürlich von dem Angebot der Onlinespiele lebt, möchte nun alle dazu aufrufen, ein solches Verbot nicht zuzulassen und diese Demonstration zu unterstützen. Um an dieser
Petition gegen das Verbot von Killerspielen teilzunehmen, müsst ihr euch
kostenlos auf der
Seite des Bundestages anmelden und euch bei der
dazugehörigen Petition einschreiben. Um jedoch sicher zu sein, dass dieser Aufruf auf fruchtbaren Boden fällt, wurde auf der ESL-Seite ein
weiteres Feature bereitgestellt. Mit diesem Brief an einen Abgeordneten des Bundestages soll den Politikern vermittelt werden, wie ernst die Situation ist. Wenn ihr nicht wollt, dass man sich in nächster Zeit nur noch mit Sportspielen vergnügen kann, füllt einfach dieses
vorgefertigte Formular der ESL aus.
Da sich auf den Seiten des
We aRe oNe-Projektes auch einiges verändern würde, wenn es zu einem
kompletten Verbot von Killerspielen kommt, sind wir natürlich
nicht davon abgeneigt, dass ihr an dieser Demonstration teilnehmt. Mit diesem Verbot würde ein großer Teil der ESL wegfallen, sodass auch eine
Leere an Themen für das
eSport - the gaming inquest Special (jeden Donnerstag) vorherrschen würde. Wir hoffen, dass eine Entscheidung gefällt wird, die für die Mehrheit der Menschen positiv ist.
________________________________________________________________________